
Die „Grönland“ setzt Kurs auf das dänische Hvide Sande und steuert die dortige Holzwerft an. Dsm
Foto: DSM
Polarforschungsschiff „Grönland“ auf dem Weg zu dänischer Werft
Der Förderverein des Deutschen Schiffahrtsmuseums unterstützt die Instandhaltungsarbeiten an dem ältesten deutschen Polarforschungsschiff „Grönland“.
Die mehr als 150 Jahre alte „Grönland“ gehört zur Museumsflotte und wird von einer ehrenamtlichen Crew betrieben und gepflegt. In den kommenden Wochen wird das Schiff dank der Unterstützung des Fördervereins eine dänische Holzwerft in Hvide Sande ansteuern.
Schiff soll fahrtüchtig bleiben
Die dortigen Arbeiten sind nötig, um das Polarforschungsschiff auch in Zukunft fahrtauglich zu halten. „Mitglieder des Vereins wünschen sich, dass sich der Zustand insbesondere der Objekte im Museumshafen des DSM verbessert“, sagt Dietrich Schütte, Vorsitzender des Fördervereins.
Wieviel Geld der Förderverein außerdem noch für die Reaktivierung welches historischen Instruments investiert, lest Ihr am Sonntag, 8. März, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.