Eine Lehrerin schreibt an eine Schultafel im Mathematikunterricht einer 8. Klasse und blickt dabei auf einen Tablet-Computer iPad.

Eine Lehrerin schreibt an eine Schultafel im Mathematikunterricht einer 8. Klasse und blickt dabei auf einen Tablet-Computer iPad.

Foto: Stratenschulte/dpa

Bremerhaven
Cuxland

Politik einigt sich auf mehr Geld für Schulen

Von nord24
20. Februar 2019 // 20:13

Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag einigte sich am Mittwoch auf Formulierungen für eine Grundgesetzänderung, die Milliardenhilfen des Bundes für die Schulen ermöglicht. Damit ist der Weg frei für mehr Geld auch an Schulen in Bremerhaven und dem Cuxland.

Ausstattung mit WLAN und Computern

Eigentlich haben die Bundesländer die Hoheit über die Schulen. Doch jetzt sind fünf Milliarden Euro vom Bund für die Ausstattung der Schulen mit WLAN, digitalen Lerninhalten und Computern in den kommenden Jahren vorgesehen. Davon entfallen auf das Bundesland Bremen über einen Zeitraum von fünf Jahren fast 50 Millionen Euro.

Geld für jede Schule

Andere Medien zitieren den Bremer Bürgermeister Carsten Sieling mit der Aussage, dass auf das Bundesland Bremen 9,6 Millionen Euro pro Jahr entfallen. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat Berichten zufolge angekündigt, dass jede Schule in Niedersachsen mit mindestens 30.000 Euro aus dem Digitalpakt rechnen könne.

 Eine Lehrerin schreibt an eine Schultafel im Mathematikunterricht einer 8. Klasse und blickt dabei auf einen Tablet-Computer iPad.

Eine Lehrerin schreibt an eine Schultafel im Mathematikunterricht einer 8. Klasse und blickt dabei auf einen Tablet-Computer iPad.

Foto: Stratenschulte/dpa