Viele Politiker begrüßten die 46 Millionen Euro aus Berlin für den Neubau der "Seuten Deern".

Viele Politiker begrüßten die 46 Millionen Euro aus Berlin für den Neubau der "Seuten Deern".

Foto: DLR

Bremerhaven

Politiker begrüßen 46 Millionen Euro für Neubau der „Seuten Deern“

Von Klaus Mündelein
15. November 2019 // 16:10

Die 46 Millionen Euro aus Berlin für den Neubau der „Seuten Deern“ und die Sanierung der Museumsflotte in Bremerhaven wurde von etlichen Politikern begrüßt.

"Große Chance für den Museumshafen"

Wissenschaftssenatorin Claudia Schilling (SPD) bezeichnete den Millionenzuschuss als „große Chance für den Museumshafen.“ Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) sprach von „einer hervorragenden Nachricht für Bremerhaven“. Doris Hoch, Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Stadtverordnetenversammlung, forderte nun eine langfristige Sicherung des Museumshafens.

Nicht als Stadt des sinkenden Schiffs in Erinnerung

„Mit der Bundesförderung ist sichergestellt, dass Bremerhaven mittelfristig nicht als Stadt im Gedächtnis bleibe, in der ein sinkendes Schiff seine Gäste begrüßt“, sagte Sönke Allers, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Stadtverordnetenversammlung.

Weitere Stimmen zum Neubau der "Seuten Deern – unter anderem von der Direktorin des Deutschen Schifffahrtsmuseums – lest ihr auf norderlesen.de und am Samstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Viele Politiker begrüßten die 46 Millionen Euro aus Berlin für den Neubau der "Seuten Deern".

Viele Politiker begrüßten die 46 Millionen Euro aus Berlin für den Neubau der "Seuten Deern".

Foto: DLR