Symbolbild Oma mit Enkel

Ein unverarbeitetes Trauma - beispielsweise Kriegserlebnisse - kann über die Generationen „vererbt“ werden, sagt die Bremerhavener Psychologin Kornelia Bertheau.

Foto: Symbolbild/Soeder/dpa

Bremerhaven

Psychologin: Kriegserlebnisse können sich auf Enkel übertragen

11. Juni 2023 // 10:00

Schlimme Erlebnisse wie Kriegstraumata können sich in einer Familie über die Generationen „vererben“, sagt die Bremerhavener Psychologin Kornelia Bertheau.

„Ereignis wird nicht verarbeitet“

„Wir sprechen zum Beispiel dann von einem Trauma, wenn die Seele ein in den Alltag einbrechendes Ereignis nicht adäquat verarbeiten kann. Zum Beispiel, im Krieg verletzt zu werden oder das Sterben anderer erleben zu müssen“, sagt die Psychologin im Interview mit dem SONNTAGSjOURNAL.

Auf Kinder übertragen

Wenn diese Verletzungen nicht verarbeitet würden, könnten sie zum Beispiel aus dem Bewusstsein abgespalten und auf die Kinder übertragen werden. Die Folge: „Je nachdem, wie negativ besetzt die Übertragungsinhalte sind, kann dies zu innerseelischen Konflikten und dadurch zu Erkrankungen psychischer oder psychosomatischer Natur führen.“

Das komplette Interview lest Ihr am Sonntag, 11. Juni 2023, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.