
Seit mehr als 50 Jahren ist er Landmarke und prägt Bremerhavens Skyline: Der Richtfunkturm oder auch Radarturm des Wasser- und Schifffahrtsamtes. Voraussichtlich im kommenden Jahr soll der Turm saniert werden.
Foto: Lothar Scheschonka
Radarturm: Betonhaut muss saniert werden
Der Richtfunkturm in Bremerhaven muss saniert werden. Für rund 4 Millionen Euro soll der „Radarturm“ fit für die Zukunft gemacht werden.
Kosten: 4 Millionen
Voraussichtlich im kommenden Jahr soll der lange Spargel saniert werden. Geschätzte Kosten: 4 Millionen Euro.
112,42 Meter hoch
Der mit Antenne 112,42 Meter hohe Stahlbetonturm wurde zwischen 1962 und 1965 errichtet. Er steht dort, wo früher die Zufahrt zum Alten Hafen lag. Der Richtfunkturm ist Teil der Radarkette an der Küste.
Betonsanierung
In erster Linie ist eine Betonsanierung vorgesehen. Gearbeitet werden muss auch am Kopf des Turmes. Dort müssen die Fenster und die Fassade auf dem Besucherdeck - es befindet sich in 65,35 Meter Höhe – und auf dem Technikdeck in 68,85 Meter Höhe erneuert werden.
Radarturm: Betonhaut muss saniert werden Der Richtfunkturm in Bremerhaven muss saniert werden. Für rund 4 Millionen Euro soll der „Radarturm“ fit für die Zukunft gemacht werden.