
Es gibt Neuigkeiten zur "Peter Pan".
Foto: Scheer
Reederei räumt Probleme bei der "Peter Pan" ein
Die Reederei TT-Line hat technische Probleme bei der Abnahme der Ostseefähre „Peter Pan“ eingeräumt. Eine Sprecherin sagte, dass es wegen der Elektrik an Bord der verlängerten Fähre Verzögerungen gebe und daher noch unklar sei, wann German Dry Docks das Schiff abliefere.
Konkreter Termin steht nicht fest
Die „Peter Pan“ werde aber spätestens zum Beginn der Sommersaison Mitte Juni wieder zwischen Trelleborg und Häfen in Deutschland und Polen pendeln – „nach dem letzten Stand“, so TT-Line. Einen konkreten Termin nannte das Unternehmen nicht. Gearbeitet werde an einer schnellstmöglichen Abnahme.
"Peter Pan" sollte ab März wieder fahren
Noch sei der Schaden für die Reederei nicht groß, so die Sprecherin von TT-Line. Man habe die Arbeiten bewusst in die Nebensaison gelegt, sagte sie. Im Moment fahre das Unternehmen mit fünf statt sechs Schiffen im Linienverkehr, die Auslastung sei entsprechend höher. „Dass es jetzt länger dauert, ist ärgerlich, aber es geht.“ Die „Peter Pan“ war seit Jahresbeginn um 30 Meter verlängert worden und sollte ursprünglich bereits Anfang März wieder fahren.

Es gibt Neuigkeiten zur "Peter Pan".
Foto: Scheer