Während Grabungstechniker Kay Jebens am Graben einen Schnitt anleggt, misst Archäologin Carla Martinez die genaue Lage via GPS ein.

Während Grabungstechniker Kay Jebens am Graben einen Schnitt anleggt, misst Archäologin Carla Martinez die genaue Lage via GPS ein.

Foto: Rabbel

Bremerhaven

Reste einer 2000 Jahre alten Siedlung in Lehe gefunden

7. April 2022 // 09:00

Reste einer Besiedelung sind in Bremerhaven-Lehe bei einer Ausgrabung entdeckt worden. Die Spuren aus der späten Eisenzeit sind mehr als 2000 Jahre alt.

Winzige Glasperle

Gefunden wurden Überbleibsel eines Hauses sowie Reste von Keramik und eine winzige blaue Glasperle. Gesiedelt dort in der späten Eisenzeit vermutlich Chauken, ein germanischer Stamm.

Weitere Spuren

Ob es das Ende eines Dorfes, oder eine einzelne Hofstelle gewesen ist, „lässt sich schwer sagen“, meint Dr. Dieter Bischop. Auf alle Fälle seien in der näheren Umgebung (Kattowitzer Straße) bereits Mitte der 1990er Jahre Siedlungsspuren aus dem 1. bis 3. Jahrhundert nach Christus entdeckt worden

Mehr über den erstaunlichen Fund erfahrt ihr auf NORD|ERLESEN.