
Rettungswagen werden immer öfter als Taxi ins Krankenhaus missbraucht.
Foto: Scheschonka
Rettungswagen werden als Taxis missbraucht
Rettungswagen müssen immer häufiger ausrücken, obwohl kein Notfall vorliegt. Nach Angaben der Feuerwehr werden die Rettungskräfte mittlerweile bei fast jedem dritten Notruf wegen Bagatellen alarmiert.
Rettungswagen wird bei Halsschmerzen gerufen
„Die Hemmschwelle ist gesunken, die 112 zu wählen“, sagt Feuerwehr-Dezernent Jörn Hoffmann (SPD). Einige Patienten würden den Rettungsdienst selbst bei Halsschmerzen, einem eingewachsenen Zehennagel oder Durchfall rufen. Andere hätten kein Geld, um ein Taxi ins Krankenhaus zu bezahlen und nutzten dafür den kostenlosen Rettungsdienst.
Statt Rettungswagen hätte es auch der Hausarzt getan
Von 15844 Rettungseinsätzen zwischen September 2015 und August 2016 gab es 4567 Einsätze ohne Blaulicht oder Martinshorn. „Davon hätten sicherlich auch einige ihren Hausarzt, den kassenärztlichen Notdienst oder die Notfallaufnahme eigenständig aufsuchen können“, sagt Hoffmann.

Rettungswagen werden immer öfter als Taxi ins Krankenhaus missbraucht.
Foto: Scheschonka