Das Bild ist Geschichte: Die „Hansa“ passiert im Sonnenuntergang die Moleneinfahrt. Die 2022 havarierte Nordmole ist inzwischen abgerissen.

Das Bild ist Geschichte: Die „Hansa“ passiert im Sonnenuntergang die Moleneinfahrt. Die 2022 havarierte Nordmole ist inzwischen abgerissen.

Foto: Wecks

Bremerhaven

Salondampfer wird modernisiert: „Hansa“ verlässt Liegeplatz im Schaufenster Fischereihafen

19. April 2024 // 16:52

Der Salondampfer „Hansa“ muss in die Werft. Unter anderem sind Inspektionen und Wartungsarbeiten für die Verlängerung der Fahrerlaubnis notwendig. Außerdem soll das fast 90 Jahre alte Schiff modernisiert werden.

Die „Hansa“ wird ihren Liegeplatz im Schaufenster Fischereihafen voraussichtlich am 2. September verlassen. Bis Ende November ist dann ein Werftaufenthalt eingeplant. Während dieser Zeit sind keine Trauungen an Bord möglich, heißt es in einer Mitteilung der Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft Unterweser (BBU), die das Gastronomieschiff betreibt. Brautpaare haben demnach jedoch noch bis Ende August und ab Dezember die Möglichkeit, sich an Bord trauen zu lassen.

Mehrere Stahlplatten müssen ausgetauscht werden

Während des Werftaufenthalts sollen unter anderem mehrerer Stahlplatten ausgetauscht werden. Außerdem sind die Installation neuer Wasser- und Abwasserrohre sowie die Erneuerung der Kücheneinrichtung und Kühlzellen geplant. Insgesamt investiert BBU rund 800.000 Euro in die Modernisierung.

„Mit der Modernisierung machen wir unseren Salondampfer Hansa fit für die Zukunft und sichern damit langfristig den Restaurant- und Ausflugsbetrieb des Schiffs“, betont BBU-Geschäftsführer Gerrit Michaelis. Der Zeitpunkt der Ertüchtigung sei insofern optimal gewählt, weil Veranstaltungen wie „Dinner for One“ im Dezember wieder stattfinden können. Karten dafür können laut Michaelis bereits unter 0471/9315888 oder per Mail an ticket@bbumbh.de reserviert werden.