
Tierpfleger Hubert Wehling aus dem Zoo am Meer in Bremerhaven hat keine Angst vor Schlangen. Hier hält er während der großen Jahres-Tier-Inventur einen jungen Königspython in die Kamera.
Foto: Scheer
Schildkröten-Opa Fred verbringt die Rente im Bremerhavener Zoo
Nicht nur im Supermarkt, auch im Zoo am Meer in Bremerhaven wird einmal jährlich Inventur gemacht. 814 Tiere in 104 Arten wurden gezählt und vermessen. Die gute Nachricht: Alle sind wohlauf.
Der Große Madagaskar-Taggecko lebt erst seit sieben Tagen im Zoo
Die Unterschiede könnten größer nicht sein. Während Fred, die Köhlerschildkröte, mit über 68 Jahren bereits im Rentenalter ist, lebt der Große Madagaskar-Taggecko, der es aktuell nur auf 2 Gramm und ebenso viele Zentimeter Länge bringt, ersten seit 7 Tagen im Zoo.
Zählung auch per Fotos
In den zurückliegenden Tagen wurden im Zoo am Meer, dem kleinsten Tierpark Deutschlands, sämtliche Tiere vermessen. Der Aufwand für die Zählung ist höchst unterschiedlich. Während die beiden Eisbären Lloyd und Valeska schnell gezählt und gewogen sind, braucht die Ermittlung der Anzahl von Lebewesen im Aquarium nach den Worten von Zoo-Chefin Dr. Heike Kück oft mehrere Tage: "Das machen wir mitunter auch anhand von Fotos".
814 Tiere im Zoo
Hier die genauen Ergebnisse der Zählungen. Im Zoo leben aktuell 814 Tiere in 104 Arten (2016: 857 Tiere in 100 Arten). Tiere, die nicht im Aquarium leben: Säugetiere: 84 in 14 Arten (2016 72/14) Vögel: 53 in 9 Arten (2016 53/9) Kriechtiere: 21 in 6 Arten (2016 21/6) Lurche: 5 in 1 Art (2015 5/1) Tiere, die im Aquarium leben: 652 Tiere in 73 Arten (2016: 721 Tiere in 72 Arten)