
Taubheitsgefühle, Lähmungserscheinungen, Seh- und Sprachstörungen: Sie können von kurzen Durchblutungsstörungen im Hirn ausgelöst werden und Vorboten eines Schlaganfalls sein.
Foto: picture alliance/dpa
Schlaganfall: Jede Minute zählt, um Folgeschäden zu verringern
Lähmungs- und Taubheitsgefühle, ein hängender Mundwinkel, Sprachstörungen: Das sind die typischen Symptome für einen Schlaganfall.
Notruf 112 wählen
Wenn sie auftreten, sollte sofort der Notruf 112 gewählt werden.
Notfallmedikament
„Je eher man ein Notfallmedikament gibt, das das entstandene Blutgerinnsel auflösen kann, desto größer sind die Chancen, einen Schlaganfall unbeschadet zu überstehen“, sagt Privatdozent Dr. Dr. Kai Boelmans, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Klinikum Reinkenheide. „Daher ist es wichtig, dass die Patienten möglichst frühzeitig zu uns auf die Schlaganfallstation kommen, am besten innerhalb der ersten 90 Minuten.“
Woran erkennt man einen Schlaganfall? Wie kann man ihn vermeiden? Die größten Risikofaktoren und wie man ihn behandelt, lest ihr in der Serie Gesunheit! auf NORD|ERLESEN.