Eine ältere Frau telefoniert mit einem schnurlosen Festnetztelefon.

In Bremerhaven kommt es vermehrt zu Schockanrufen.

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Bremerhaven
Blaulicht

Schlimm! Sehr oft fiese Schockanrufe in Bremerhaven

Autor
Von Matthias Berlinke
30. September 2021 // 17:48

Bitte absolute Vorsicht! In Bremerhaven kommt es aktuell sehr häufig zu betrügerischen Schockanrufen. Die Polizei warnt mit Nachdruck vor den Machenschaften der Kriminellen.

Betrüger melden sich als angebliche Mediziner oder Professoren

Die Betrüger gehen raffiniert und fies vor. Sie geben sich laut Polizei beispielsweise als Mediziner oder Professor eines Krankenhauses aus und erzählen, dass für die Behandlung eines Verwandten ein spezielles Medikament lebensnotwendig sei. Sie fordern Geld, damit das Medikament besorgt werden kann. Doch die ganze Geschichte ist komplett erfunden.

Die Polizei bittet dringend um folgende Dinge:

  • Niemals auf Forderungen von diesen Schockanrufern eingehen.
  • Niemals Namen von Verwandten am Telefon nennen - auch dann nicht, wenn der Anrufer dies zur Verifizierung fordert.
  • Dem Anrufer sagen, dass man zunächst Rücksprache halten muss, das Gespräch abbrechen.
  • Informationen in der Verwandtschaft überprüfen.
  • Kein Bargeld an fremde Personen übergeben.
  • Unbedingt die Polizei unter 110 anrufen.

Kripo ermittelt unter Hochdruck

Die Kripo ermittelt aktuell unter Hochdruck. Weiter gilt: wachsam sein. Außerdem sollte man mit Freunden und Bekannten über das Thema Schockanrufe sprechen, damit man im Falle des Falls weiß, wie man mit den Betrügern umzugehen hat.

Sehr oft fiese Schockanrufe in Bremerhaven Bitte absolute Vorsicht! In Bremerhaven kommt es aktuell sehr häufig zu betrügerischen Schockanrufen. Die Polizei warnt mit Nachdruck vor den Machenschaften der Kriminellen.