
Beim Aufholen von Lernrückständen müsse der Druck rausgenommen werden, fordert die Lehrergewerkschaft GEW.
Foto: Arnd Hartmann
Schule nach Corona: Das sagen die Lehrer
Beim Aufholen von Lernrückständen nach Corona müsse der Druck rausgenommen werden. Das fordern die Lehrer.
„Seit Jahren Lerndefizite“
„Kinder und Jugendliche bekommen ja schon einen Stempel auf die Stirn gedrückt, dass sie zur Corona-Generation gehören“, sagt Peer Jaschinski von der Lehrergewerkschaft GEW. „Das darf nicht sein und ist fatal. Im Übrigen haben wir in Bremerhaven schon seit Jahren Lerndefizite, da das Personal in den Schulen fehlt.“
Zeit für Lerngespräche
Nötig sei jetzt Zeit für Lerngespräche. „Wir müssen in Ruhe jedes Kind einzeln betrachten und mit den Eltern besprechen, was im Homeschooling genau gemacht wurde“, sagt Jaschinski.
Soziales Lernen fördern: Was die Lehrer sonst noch für die „Schule nach Corona“ fordern, lest ihr auf NORD|ERLESEN.