Salzwiesen am Jadebusen

Salzwiesen am Jadebusen bei Dangast. Sie können zum Küstenschutz beitragen, weil sie die Energie der Wellen abschwächen, sagen Forscher aus Bremerhaven und Hannover.

Foto: Dittrich/dpa

Bremerhaven
Cuxland

Schutz vor Sturmfluten: Awi-Forscher untersuchen Salzwiesen

Autor
Von nord24
25. Februar 2023 // 07:00

Salzwiesen als Schutz vor Sturmfluten? Durchaus möglich sagen Forscher des Alfred-Wegener-Instituts (Awi) in Bremerhaven.

Pflanzen genau untersucht

Ein wissenschaftliches Team der Universität Hannover und des Awi haben die dort auftretenden Pflanzen im Labor unter veränderten klimatischen Bedingungen untersucht.

Energie der Wellen abgeschwächt

Salzwiesen im Übergangsbereich zwischen Meer und Festland seien wertvolle Pufferzonen, hieß es. Sie schwächten die Energie der Wellen ab und schützten so die Küsten. Dazu böten sie einen wertvollen Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen, die nur in diesem Ökosystem vorkämen. Außerdem dienten die Wiesen als Kohlenstoffspeicher.

Anpassungsstrategien für Küstenräume

Den Forschern zufolge werden derzeit neue Anpassungsstrategien für Küstenräume entwickelt und erprobt, um künftigen Sturmfluten besser trotzen zu können. Neben Mangroven, Riffen oder Muschelbänken werden auch Salzwiesen genutzt, um die Einwirkung durch Wellen und Strömungen zu reduzieren. (epd)