Die „Seabourn Ovation“ steuert die Columbuskaje an. Im Frühjahr erst wurde sie in Dienst gestellt.
Foto: Eckardt
"Seabourn Ovation": Reederei-Geschichte begann in Bremerhaven
Am Donnerstag machte die "Seabourn Ovation" in Bremerhaven fest. Was vermutlich nur wenige der Gäste wussten: Die Reederei des Schiffes hat Wurzeln in Bremerhaven.
Ursprünge vor 30 Jahren
An der Bordwand trägt die „Seabourn Ovation“ ein großes Logo mit dem Hinweis auf das 30-jährige Jubiläum der Reederei, wobei dieses Ereignis eng mit der Seestadt Bremerhaven verbunden ist. Dort entstanden vor rund 30 Jahren die Schiffe der ersten Generation der damals noch neuen norwegischen Reederei.
Bau in Schichau Seebeckwerft
Ende der 80er Jahre rief der norwegische Industrielle Atle Brynestad die Seabourn Cruise Line ins Leben. 1988 begann der reguläre Kreuzfahrtbetrieb mit dem ersten Schiff, der „Seabourn Pride“. Ein Jahr später folgte mit der „Seabourn Spirit“ schon das Schwesterschiff. Beide Schiffe entstanden auf der mittlerweile geschlossenen Schichau Seebeckwerft im Fischereihafen.
Richtung Kopenhagen
Am Abend legt die "Seabourn Ovation" mit 600 Aerikanern an Bord wieder in Richtung Kopenhagen ab. (ce)

Die „Seabourn Ovation“ steuert die Columbuskaje an. Im Frühjahr erst wurde sie in Dienst gestellt.
Foto: Eckardt