
Streetfood-Genuss in Bremerhaven.
Foto: NZ-Archiv
Seestadtfest in Bremerhaven: Das Streetfood-Festival geht los
35 ausgefallene Imbissstände stehen bis Sonntag auf dem Theodor-Heuss-Platz – beim Streetfood-Festival. Los geht’s am Freitag um 12 Uhr. Angeboten werden unter anderem Köstlichkeiten aus Korea, Italien, dem Senegal – es gibt frittiertes Eis genauso wie Burger. Streetfood ist ein Megatrend in Europas Metropolen.
Streetfood: Alles soll frisch und handgemacht sein
Vincent Schmidt, einer der zwei Organisatoren des Streetfood-Festivals, legt bei seinen Veranstaltungen vor allem Wert auf Qualität: „Hier gibt’s so gut wie keine Convenience-Produkte, alles ist frisch und handgemacht. Zudem fänden eigentlich alle Festivals an besonderen Plätzen und in besonderem Ambiente statt.
Sechs bis acht Euro kann eine leckere Speise schon kosten
Und das komme an: „Essen ist das neue Feiern“, sagt Schmidt. Im Schnitt kosten die kulinarischen Angebote sechs bis acht Euro, sagt der Organisator aus Köln, „aber die Preise fangen bei zwei, drei Euro an und gehen bis etwa zehn Euro.“ Schmidts Rat: „Am besten mit mehreren Freunden kommen – und die Angebote gemeinsam kosten. Dann hat man viel mehr davon.“
Die "Nordsee" ist auch dabei - aber am Neuen Hafen
Auch das Bremerhavener Unternehmen „Nordsee“, eigenen Angaben zufolge mit 372 Restaurants „europaweit der Kompetenz- und Qualitätsführer in der Fisch-Systemgastronomie“, ist mittlerweile im Besitz eines Food-Trucks. Der steht aber während des Seestadtfestes nicht auf dem Theodor-Heuss-Platz, sondern auf dem Parkplatz Neuer Hafen West.

Streetfood-Genuss in Bremerhaven.
Foto: NZ-Archiv