
Auch nach fast 40 Jahren hat Helene Daiminger noch immer gute Ideen für das alljährlich neue Müllfischer-Programm: „Wenn ich mich richtig kräftig ärgere, wird es am besten“, meint sie dazu.
Foto: Kahle
Seit 39 Jahren Lokalpolitik aufs Korn genommen
Die Müllfischer sind seit fast 40 Jahren Bestandteil des kulturellen Lebens in Leherheide und weit über die Grenzen ihres Stadtteils bekannt. Gleiches gilt auch für deren Schöpferin Helene Daiminger. Die ehemalige Direktorin der Karl-Marx-Schule hat gemeinsam mit ihrem bereits verstorbenen Ehemann Johann Daiminger die Kabarettgruppe Anfang der 1980er ins Leben gerufen.
Immer noch gute Ideen fürs Programm
Zunächst seien sie im Heideschulweg im Gemeindesaal der reformierten Kirche aufgetreten, erinnert sich Helene Daiminger. Nach neun Jahren seien die Vorstellungen in die Lukaskirche verlegt worden, erzählt sie. Daiminger selbst schreibt die politischen Satiretexte. Auch nach fast 40 Jahren hat sie noch immer gute Ideen für das alljährliche Programm: „Wenn ich mich richtig ärgere, wird es am besten“, meint sie.
Erfolg seit 39 Jahren
Dass aus der damaligen Aktion die Institution Müllfischer geworden sei, die seit insgesamt 39 Jahren mit ihrem Programm regelmäßig Erfolge feiere, habe sie sich nicht träumen lassen. „Das haben wir damals nicht gedacht, dass wir so lange durchhalten“, meint sie.
Mit welchem Trick sie beim ersten Auftritt den Saal gefüllt hat, lest Ihr am Sonntag, 17. Februar 2019, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Auch nach fast 40 Jahren hat Helene Daiminger noch immer gute Ideen für das alljährlich neue Müllfischer-Programm: „Wenn ich mich richtig kräftig ärgere, wird es am besten“, meint sie dazu.
Foto: Kahle