
Damit die "Seute Deern" an die Baltimore Pier verholt werden kann, muss der Betonvorsprung abgerissen werden.
Foto: Scheer
"Seute Deern": Grünes Licht für Kajen-Teilabriss fehlt noch
Ab Montag sollen die Vorarbeiten für die Einrichtung des „Seute-Deern“-Abwrackplatzes in Bremerhaven starten dürfen. Aber noch fehlt eine Genehmigung.
Genehmigung noch nicht erteilt
Damit die havarierte Bark zu ihrem Abwrackplatz verholt werden kann, muss noch ein Betonvorsprung im Bereich der Kaje an der Ostseite des Alten Hafens abgetragen werden. Die dafür notwendige wasserrechtliche Genehmigung wurde bisher nicht erteilt. Der Grund: Es fehlte immer noch eine Statikberechnung als Nachweis dafür, dass die dahinter liegende Fläche mit Busspur nicht abbricht, wenn die Spundwände an der Stelle gezogen oder abgetrennt werden.
Statikberechnung wird nachgereicht
Laut Bremenports-Sprecher Holger Bruns hat ein Statiker die Berechnungen jetzt geliefert. Sie würden nun nachgereicht. Ab Montag könne dann mit den Arbeiten begonnen werden.

Damit die "Seute Deern" an die Baltimore Pier verholt werden kann, muss der Betonvorsprung abgerissen werden.
Foto: Scheer