
Olaf Kranz (links), Kester Kirchwehm (Mitte) und Thomas Reinicke vom Gartenbauamt inspizieren den Zustand einer Baumruine.
Foto: Lammers
Bäume sind Bremerhavens hölzerne Klimaanlagen
Ohne Bäume ist Leben unmöglich. Kein Wunder also, dass die Mitarbeiter des Gartenbauamtes Bremerhaven Rotbuche und Co. hegen und pflegen.
Ein Phänomen stellt die Mitarbeiter des Gartenbauamtes vor neue Herausforderungen: der Klimawandel. „In den vergangenen drei Jahren hatten wir extrem wenig Regen. Den Bäumen fehlt Wasser, das führt zur Ausbildung von Totholz, macht sie anfälliger für Krankheiten“, sagt Gartenbauamts-Chef Thomas Reinicke.
Doppelte Ausgaben
„Die Ausgaben für Baumschutzmaßnahmen haben sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt“, sagt er und betont die Bedeutung der Bäume: „Bäume sind die Klimaanlagen in der Stadt. Sie sorgen für Sauerstoff und Abkühlung in den zugepflasterten Innenstädten.“
Mit welcher Leidenschaft die Mitarbeiter des Gartenbauamtes die Bäume schützen, lest Ihr im kostenlosen Artikel bei NORD|ERLESEN.