Reporter Jens Gehrke ersetzt eine Woche lang sein Auto durch ein Lasten-Fahrrad.

Reporter Jens Gehrke ersetzt eine Woche lang sein Auto durch ein Lasten-Fahrrad.

Foto: Scheschonka

Bremerhaven

Sieben Tage Test mit dem Lastenrad: Es geht auch ohne Auto

Von Jens Gehrke
7. September 2019 // 11:00

Lastenräder erobern immer mehr Radwege und Städte. Sie sind lässig, praktisch und bieten viel Platz. Doch sind sie eine echte Alternative zum Auto? 

Zwischen Arbeitsplatz und Supermarkt

Reporter Jens Gehrke hat sein Auto, einen alten Polo, eine Woche lang gegen das Lastenrad "Lasti" eingetauscht. Das Ziel: Alle Wege zwischen Haus, Kindergarten, Arbeitsplatz und Supermarkt auf zwei Rädern zurücklegen.

Fazit: Es geht auch ohne Auto

Das Fazit nach einer Woche: Ja, wer ein Lastenfahrrad besitzt, kann sein Auto in Bremerhaven und umzu getrost stehen lassen. Allerdings sollte man auf einen Elektroantrieb nicht verzichten – auch wenn es in der Seestadt nicht gerade hügelig ist. Die Exemplare mit dem Elektroantrieb sind aber sehr teuer. Außerdem ist beim Ausbau der Radwege in Bremerhaven noch Luft nach oben!

Quartiersmeiter verleiht "Lasti"

Das Lastenrad "Lasti" hat sich der Reporter bei der Quartiersmeisterei  "Alte Bürger" ausgeliehen. Jeder, der sich  für einen großen Einkauf oder einen kleinen Umzug das Cargobike ausleihen möchte, kann dort Kontakt mit Jens Rillke aufnehmen.

Den detaillierten Testbericht mit positiven und kritischen Momenten für jeden Wochentag lest ihr am Samstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Reporter Jens Gehrke ersetzt eine Woche lang sein Auto durch ein Lasten-Fahrrad.

Reporter Jens Gehrke ersetzt eine Woche lang sein Auto durch ein Lasten-Fahrrad.

Foto: Scheschonka