
Flüchtlingskinder und der Nachwuchs des FC Sparta Bremerhaven treffen sich wöchentlich, um sich spielerisch kennenzulernen.
Foto: Peutrich
So engagiert sich der FC Sparta für Flüchtlingskinder
Der FC Sparta Bremerhaven hat ein Flüchtlingsprojekt ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Andreas Peutrich (Inklusionsbeauftragter) treffen sich Flüchtlingskinder und der Nachwuchs des Vereins wöchentlich, um gemeinsam zu spielen. Für das ehrenamtliche Engagement hat der Verein bereits zwei Auszeichnungen erhalten. Sowohl die Egidius-Braun-Stiftung (500 Euro) als auch der Präventionsrat Bremerhaven (750 Euro) haben die Idee honoriert. "Wir wollen unseren Teil dazu leisten, die Flüchtlingskinder in Deutschland zu integrieren", sagt Peutrich. Unterstützt wird er von Maher Messawar, der in Syrien als Lehrer arbeitete.
Zaubershow im Vereinsheim des FC Sparta
Neben den gemeinsamen Spiele-Nachmittagen stellt Peutrich weitere Aktionen auf die Beine. So haben die Kinder bereits gemeinsam gekocht und ein Spiel des Basketball-Bundesligisten Eisbären Bremerhaven besucht. Morgen (9. April) wird es um 14 Uhr eine Zauber-Show im Vereinsheim des FC Sparta geben.

Flüchtlingskinder und der Nachwuchs des FC Sparta Bremerhaven treffen sich wöchentlich, um sich spielerisch kennenzulernen.
Foto: Peutrich