
Neubau in bester Lage: Einweihung des Studenten- und Azubiwohnheims in der Bremerhavener Deichstraße.
Foto: Arnd Hartmann
So teuer ist das neue Studentenwohnheim „Casa Mar“ in Bremerhaven
Jedes der 52 Briefkasten-Schilder ist schon mit einem Namen belegt. Das zeigt, wie groß die Nachfrage nach dem neuen Studentenwohnheim an der Deichstraße in Bremerhaven ist.
Die ersten Studierenden sind schon zum Start des Wintersemesters im vergangenen September eingezogen. Für sie ist das Gebäude an der Deichstraße 52, das nun im Gemeinschaftsraum offiziell mit Gästen eingeweiht wurde, längst zum Zuhause auf Zeit in der Seestadt geworden. Die Nachfrage nach dem ersten privaten Studentenwohnheim „Casa Mar“ in Bremerhaven ist groß. Dort wohnen junge Menschen aus Köln und Minden genauso wie aus Japan und Ägypten.
Appartements wirken hell und einladend
Die ersten Eindrücke sind vielversprechend. Roter Backstein empfängt draußen die Besucher. Im Inneren wirkt der Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss mit gemütlichen Sofas sofort einladend. Dieses Gefühl setzt sich fort, wenn man die Stufen des Treppenhauses nach oben steigt oder sich im Aufzug nach oben beweg. Die Appartements und Flure sind hell und lichtdurchflutet, weiße Wände treffen auf Möbel und Böden in Holzoptik. Street-Art Bilder zieren die Wände. Zwei Dachterrassen mit Blick auf Innenstadt und Geeste laden zum Beisammensein ein.
Etwas höheres Preisniveau
Die Appartements sind 20 bis 25 Quadratmeter groß, möbliert, mit Bad und Einbauküche ausgestattet, im Mietpreis sind die Kosten für Heizung, Wasser und Strom und Internet (WLAN) eingerechnet. Die Miete liegt bei 485 bis 500 Euro im Monat - und ist damit eher im etwas höheren Preisniveau angesiedelt. Einen Fahrradkeller gibt es auch, sogar Waschmaschinen stehen bereit.