
Die Gaußschülerinnen Hannah, Hanna und Lotta (von links) zeigen Bilder zum Thema Energiesparen. Sie wissen nun, wie sinnvoll es ist, das Licht beim Verlassen eines Zimmers auszuschalten. Darüber freuen sich (hinten von links) Frank Jacobsen, Betriebsleiter Seestadt-Immobilien, Gaußschulleiterin Janett Köster, „¾ plus“-Projektleiter Jürgen Marx sowie Oberschulrätin Regina Volz.
Foto:
So viel Geld bringt der Klimaschutz an Bremerhavens Schulen
Seit 18 Jahren gibt es in der Seestadt zum Klimaschutz das Programm „¾ plus – Energiesparen an Bremerhavener Schulen“. Alle 39 Schulen der Stadt nehmen an diesem Projekt teil. Das spart jede Menge Geld.
Klimaschutz hat viele Unterstützer
„Im jüngsten Abrechnungszeitraum – also von August 2015 bis Juli 2016 – kommen wir auf eine Summe von 167 669 Euro“, sagt Frank Jacobsen, der Betriebsleiter von Seestadt-Immobilien. Der städtische Wirtschaftsbetrieb arbeitet für das Projekt zum Klimaschutz eng mit dem Schulamt und der gemeinnützigen Bremer Klimaschutzagentur Energie-Konsens zusammen. Gefördert wird es durch den Senator für Bau und Umwelt und viele andere Sponsoren.
Schon mehr als drei Millionen Euro gespart
Jacobsen ergänzt: „Von den jährlich eingesparten Geldern gehen 40 Prozent an die Schulen zur freien Verfügung, also diesmal gut 67 000 Euro. Weitere 30 Prozent gehen in Re-Investitionen, 25 Prozent in die Haushaltsentlastung und fünf Prozent in die Finanzierung der Projektsteuerung.“ Insgesamt seien seit dem Beginn des Programms „¾ plus – Energiesparen an Bremerhavener Schulen“ 3 006 000 Euro an Energiekosten vermieden worden - und im vergangenen Jahr übrigens auch noch Ausstöße von 359 Tonnen Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre.

Die Gaußschülerinnen Hannah, Hanna und Lotta (von links) zeigen Bilder zum Thema Energiesparen. Sie wissen nun, wie sinnvoll es ist, das Licht beim Verlassen eines Zimmers auszuschalten. Darüber freuen sich (hinten von links) Frank Jacobsen, Betriebsleiter Seestadt-Immobilien, Gaußschulleiterin Janett Köster, „¾ plus“-Projektleiter Jürgen Marx sowie Oberschulrätin Regina Volz.
Foto: