
Am Mittwoch wurde der neue Kunstrasen an den TSV Wulsdorf übergeben.
Foto: Hartmann
So viel hat der Kunstrasenplatz des TSV Wulsdorf gekostet
Die Fußballer der Turn- und Spielvereinigung Wulsdorf haben einen Kunstrasenplatz: Am Mittwochnachmittag hat die Stadt den Platz offiziell an den Verein übergeben.
Das ganze Jahr bespielbar
Er ist immer grün, kann ganzjährig genutzt werden und wenn man ausrutscht, tut es nicht so weh wie auf dem alten Ascheplatz - das zumindest sehen die sieben- bis neunjährigen Spieler der E-Jugend II so, die am Mittwoch erstmals auf dem Platz trainiert haben.
Viele Sponsoren
800.000 Euro kostet der Platz, finanziert über einen Kredit bei der Bank und ein Sportförderungsdarlehen beim Landessportbund. 150.000 Euro der Kosten stemmt der Verein selbst - mit Hilfe von vielen Unterstützern.
Festwoche im Juni
Eine Festwoche zur offiziellen Eröffnung des Platzes ist für Juni geplant. Auch im Stadtnorden wird demnächst auf Kunstrasen gekickt: In Leherheide entsteht derzeit ebenfalls ein neuer Kunstrasenplatz, der am 8. Dezember übergeben wird.
Was der Verein plant und mit welcher Idee Spenden eingeworben worden sind, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Am Mittwoch wurde der neue Kunstrasen an den TSV Wulsdorf übergeben.
Foto: Hartmann