Claudia Marhenke-Maybaum (links) und Ute von Leutsch vom Verein Lichtblicke setzen auf Solidarität, wenn es darum geht, Frauen mit Haarverlust emotional zu unterstützen.

Claudia Marhenke-Maybaum (links) und Ute von Leutsch vom Verein Lichtblicke setzen auf Solidarität, wenn es darum geht, Frauen mit Haarverlust emotional zu unterstützen.

Foto: Foto: Lammers

Bremerhaven

Solidarität mit Krebspatientinnen

Von Andrea Lammers
10. August 2019 // 16:30

Braun mit schwarzem Muster ist das Tuch, das Claudia Marhenke-Maybaum – Psycho-Onkologin am Bremerhavener Klinikum Reinkenheide –  um ihren Kopf gewunden hat. Rötlich schauen darunter ihre Haare hervor. Bei den Frauen, für die sie und ihre Mitstreiterinnen vom Verein Lichtblicke zurzeit Tücher fertigen, ist das zumeist nicht der Fall. Denn sie sind an Krebs erkrankt.

Die Verbindung "Tuch gleich Krankheit" soll durchbrochen werden

„Es gibt Frauen, die verzichten wegen des drohenden Haarverlustes auf die Chemotherapie“, weiß sie. Vor diesem Hintergrund entstand im Verein Lichtblicke die Idee für ein Projekt. „Wenn das Tuch generell zu einem Accessoire wie beispielsweise eine Handtasche oder zu einem schönen Schmuck wird, durchbricht die automatische Verbindung Tuch gleich Krankheit“, erklärt sie.

Brustkrebsaktionstag am 9. Oktober

Es geht darum, dass möglichst viele Frauen häufig Tücher tragen. Offiziell soll das unter anderem am 9. Oktober, dem Brustkrebsaktionsstag geschehen. "Alle Frauen, die das möchten, sind aufgefordert, an diesem Tag ein Tuch zu tragen“, sagt Vereinsmitglied Ute von Leutsch.

Wie Studentinnen der Hochschule Bremerhaven das Projekt unterstützt haben, lest Ihr am 11. August 2019 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Claudia Marhenke-Maybaum (links) und Ute von Leutsch vom Verein Lichtblicke setzen auf Solidarität, wenn es darum geht, Frauen mit Haarverlust emotional zu unterstützen.

Claudia Marhenke-Maybaum (links) und Ute von Leutsch vom Verein Lichtblicke setzen auf Solidarität, wenn es darum geht, Frauen mit Haarverlust emotional zu unterstützen.

Foto: Foto: Lammers