
Die Behörden sind dankbar für Hinweise der Bevölkerung, die neue Fälle von Sozialbetrug verhindern können.
Foto: Symbolfoto: dpa
Sozialbetrug: Jobcenter Bremerhaven nimmt Hinweise entgegen
Nachdem nord24 über die neuen Fälle des Sozialbetrugs in Bremerhaven berichtet hat, haben uns Anrufe von Bürgern erreicht, die Hinweise zu Problemimmobilien geben wollten. Die Stadt verweist auf die Ideen- und Beschwerdestelle das Jobcenter bittet um schriftliche Hinweise.
Lange Adresslisten auf Briefkästen
50 Adressen am Briefkasten eines Einfamilienhauses, Post vom Jobcenter an nicht vorhandene Mieter - diese Fälle machen Bürger und Ämter gleichermaßen misstrauisch. Die "Expertenkommission" der Stadt will eigentlich unbewohnbare Immobilien in denen zu viele Menschen leben, ausfindig machen, um Brände oder Sozialbetrug zu verhindern.
Hinweise an die IBS
Dafür ist sie auch auf die Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Eine eigene Hotline für diese Fälle richtet die Stadt nicht ein. Wer etwas Verdächtiges melden möchte, kann sich an die Ideen- und Beschwerdestelle (IBS) telefonisch unter 0471/5903030 wenden.
Jobcenter bittet um schriftliche Informationen
Das Jobcenter und die Meldebehörde sagen, sie brauchen die Hinweise am Besten schriftlich oder per Mail. Das Jobcenter ist auch für Fotos dankbar. Beide Stellen erklären, sie könnten erst prüfen, wenn sie Hinweise bekommen.