
Autofahrer müssen sich wohl auch in den kommenden Jahren auf steigende Kraftstoffpreise einstellen - unabhängig vom Ausgang der Bundestagswahl.
Foto: Klose/dpa
Spritpreise werden auch nach der Wahl steigen
Wohin geht die Reise an den Tankstellen? Ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien zeigt: Der Preis für Benzin und Diesel wird steigen.
Große Parteien planen Preiserhöhung
Der Ausgang der Bundestagswahl im September mag manches in unserem Land verändern. Für günstigen Kraftstoff jedoch dürfte das Ergebnis nicht sorgen. Denn nicht nur die Grünen, sondern fast alle großen Parteien planen eine deutliche Spritpreis-Erhöhung.
Sieben Cent mehr seit Anfang 2021
Schuld daran ist vor allem die Tatsache, dass Unternehmen seit Anfang des Jahres bei der Herstellung von Produkten für den dabei verursachten CO2-Ausstoß bezahlen müssen: 25 Euro je Tonne CO2. Dies hat den Benzinpreis seitdem bereits um rund sieben Cent nach oben getrieben. Und der CO2-Preis wird in den kommenden Jahren noch deutlich steigen - egal, welche Partei am Wahlabend triumphieren wird.
Was die einzelnen Parteien genau planen und wie sich der Spritpreis eigentlich zusammensetzt, lest ihr jetzt auf NORD|ERLESEN.
Spritpreise werden auch nach der Wahl steigen Wohin geht die Reise an den Tankstellen? Ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien zeigt: Der Preis für Benzin und Diesel wird steigen.