
Die Studie von Dr. Heiko Herold widmet sich dem Elsflether Schiffskapitän Paul Friedrich August Wurthmann.
Foto: Rabbel
Stadtarchiv stellt neues Buch vor
Paul Friedrich August Wurthmann steht am Sonntag im Blickpunkt einer Buchpräsentation r im Fischbahnhof im Schaufenster Fischereihafen.
Unter dem Titel „Paul Friedrich August Wurthmann – Vom Elsflether Schiffskapitän zum Pionier der Hochseefischerei 1837–1898“ ist gerade ein neues Buch in der Reihe des Stadtarchivs erschienen.
Elsflether Schiffskapitän
Die Studie von Dr. Heiko Herold widmet sich einem vergessenen Pionier der Dampfhochseefischerei im Deutschen Reich. Der Elsflether Schiffskapitän wechselte im Winter 1881/82 an Land und zog mit seiner Familie nach Bremerhaven.
Einer der ersten Anteilseigner
Bald darauf übernahm er die herausgehobene Stellung des Betriebsdirektors der Bugsiergesellschaft „Union“, der seinerzeit größten Schleppschifffahrtsgesellschaft auf der Weser und gehörte zu den ersten 26 Anteilseignern der FBG.
Anmeldung erforderlich
Am kommenden Sonntag, 11. Juli, wird das Buch um 15 Uhr im Fischbahnhof im Schaufenster Fischereihafen vorgestellt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich unter 590/2567 oder per Mail an diese Adresse: stadtarchiv@magistrat.bremerhaven.de.