Der Theodor-Heuss-Platz mit Stadtbibliothek und Hochschule könnte Mittelpunkt eines Wissenquartiers werden.

Der Theodor-Heuss-Platz mit Stadtbibliothek und Hochschule könnte Mittelpunkt eines Wissenquartiers werden.

Foto: Arnd Hartmann

Bremerhaven

Stadtbibliothek-Erweiterung: Wie stehen die Chancen?

3. Juni 2022 // 17:05

Die Stadtbibliothek Bremerhaven soll zu einem Ort des Wissens entwickelt werden. Wie stehen die Chancen, dass die Stadt die zusätzlichen Flächen anmietet?

Teil der 20 Projekte des Innenstadtkonzeptes

Von den vielen Projekten, die in der Innenstadt in den kommenden Jahren geplant sind, gehört dieses mit zu denen, die schon am besten vorbereitet sind: Die Stadtbibliothek, die derzeit im zweiten Obergeschoss des Hanse-Carrés beheimatet ist, würde sich gerne erweitern und die Ex-Saturn-Flächen nutzen. Das Projekt, die Stadtbibliothek nach skandinavischem Vorbild zu einem Ort des Wissens und der sozialen Begegnung auszubauen, ist auch fest als eines von 20 Vorhaben im neuen Innenstadtkonzept verankert. Einen Einblick, wie es sein könnte, wenn die Stadtbibliothek auch das Erdgeschoss nutzen dürfte, soll der September bringen. „Wir werden im September einen Monat lang das Erdgeschoss bespielen“, berichtet Schmidt. Es soll ein kulturelles Angebot sein.

Machbarkeitsstudie wäre wichtig

Wie soll es jetzt weitergehen mit der Erweiterung der Stadtbibliothek?

Der erste Schritt müsste jetzt vermutlich die Klärung der Frage sein, ob die Stadt die Miete der Flächen bezahlen möchte und kann. Danach müsste wohl eine Machbarkeitsstudie bei einem Experten, am besten einem Bibliotheksplaner, in Auftrag gegeben werden, wie die Saturn-Flächen sich in die Bibliothek integrieren ließen. Das Geld dafür steht jedenfalls durch das Konzept „Innenstadt neu denken“, das erfolgreich beim Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ eingereicht wurde, bereit.

Wie die Chancen stehen, lest ihr auf NORD|ERLESEN.

Stadtbibliothek-Erweiterung: Wie stehen die Chancen? Die Stadtbibliothek soll zu einem Ort des Wissens und der sozialen Begegnung weiterentwickelt werden. Das wurde im Innenstadtkonzept so vereinbart. Wie stehen die Chancen, dass die Stadt die zusätzlichen Flächen wirklich anmietet?