Die Stadt Bremerhaven hat erstmals die Gehälter von den Chefs der öffentlichen Gesellschaften veröffentlicht.

Die Stadt Bremerhaven hat erstmals die Gehälter von den Chefs der öffentlichen Gesellschaften veröffentlicht.

Foto: Burgi/dpa

Bremerhaven

Städtische Unternehmen: So viel verdienen die Chefs in Bremerhaven

Von Laura Bohlmann-Drammeh
24. September 2018 // 20:00

Was verdient der Chefarzt am Klinikum Reinkenheide, was der der Stawög-Chef oder die Leiterin des Zoos am Meer? Zum ersten Mal hat die Stadt Bremerhaven diese Zahlen nun veröffentlicht. Was die Geschäftsführer öffentlicher Unternehmen verdienen, ist eine Frage des öffentlichen Interesses. Darin sind sich jedenfalls Experten für Transparenz einig. Auch die Opposition in Bremerhaven forderte einhellig in der NORDSEE-ZEITUNG, dass die Geschäftsführergehälter veröffentlicht werden. Begründung: Es sind Steuergelder im Spiel.

Politik hat sich gewehrt

Seit Jahren hat sich die Bremerhavener Politik allerdings dagegen gewehrt und die Bezüge nicht transparent gemacht. Bis jetzt. Denn erstmals hat die Stadt einen sogenannten Beteiligungsbericht erstellt. Darin sind alle öffentlichen Gesellschaften aufgelistet. Darin stehen die Jahresgehälter der Geschäftsführer, die hier in unserer Grafik zu sehen sind:

Bilanzen und Anteile

Wie hoch der Anteil der Stadt an den jeweiligen Gesellschaften ist, mit welchen Summen sie agieren, wie viel Gewinn und Verlust sie machen, lesen Sie in der NORDSEE-ZEITUNG vom Dienstag.

Die Stadt Bremerhaven hat erstmals die Gehälter von den Chefs der öffentlichen Gesellschaften veröffentlicht.

Die Stadt Bremerhaven hat erstmals die Gehälter von den Chefs der öffentlichen Gesellschaften veröffentlicht.

Foto: Burgi/dpa