
Bremerhaven plant Einsparungen von 9,6 Mio. Euro im Personalbereich. Neue Stellen gibt es nur mit externer Finanzierung.
Foto: Monika Skolimowska
Stellenstreichungen in Bremerhaven: Stadt spart Millionen im Personalbereich
Bremerhaven plant drastische Sparmaßnahmen: Fast 10 Millionen Euro sollen im Personalbereich eingespart werden. Welche Stellen betroffen sind und wie die Stadt ihren Haushalt entlasten will, erfahrt ihr hier.
Fast 10 Millionen Euro sollen im Personaletat gekürzt werden
Bremerhaven steht vor erheblichen Sparmaßnahmen im Personalbereich. Die Stadt plant laut buten un binnen, 9,6 Millionen Euro einzusparen, um den Vorgaben des Landes Bremen zu entsprechen. Dies bedeutet, dass sowohl der Personalbestand als auch die Ausgaben auf dem Stand des vergangenen Jahres eingefroren werden sollen. Konkret heißt das: Unbesetzte Stellen werden gestrichen, und es gibt weniger finanzielle Mittel für neue Positionen. Zudem sollen Verwaltungsstellen, die nicht mehr benötigt werden oder eingespart werden können, wegfallen, beispielsweise im „Fastlane“-Klimaschutzprogramm des Landes Bremen.
Neue Stellen nur mit externer Finanzierung
Trotz der Sparmaßnahmen wurden im Personal- und Organisationsausschuss auch neue Stellen bewilligt. Diese belasten jedoch den Bremerhavener Haushalt nicht, da sie überwiegend aus Drittmitteln finanziert werden. Ein Beispiel hierfür sind neue Positionen bei der Feuerwehrakademie, die von den Krankenkassen bezahlt werden.
Hintergrund: Haushaltsdefizit und Sparvorgaben
Diese Einsparungen sind Teil der Bemühungen, das Haushaltsdefizit der Stadt zu reduzieren. Bremerhaven versucht, das Defizit des vergangenen Jahres mit Rücklagen und nicht ausgegebenen Landesmitteln zu decken. Das Stadtparlament muss diesen Maßnahmen jedoch noch zustimmen. (ki/fi)