
Mediziner Niazi Habash zeigt ein Foto von einer Schulung in Syrien. Medizinern erklärte er, wie Verletzungen durch chemische Waffen behandelt werden können.
Foto: von der Ahé
Syrischer Arzt flieht vor dem Bürgerkrieg
Der syrische Arzt Niazi Habash will in einem Krankenhaus in Aleppo alle Patienten behandeln - egal, ob sie regierungstreu sind oder nicht. Daher wird er in Syrien entführt und geschlagen.
Die Angst vor den Bomben
Die Sorge vor weiteren Angriffen und vor den Bomben des Bürgerkriegs führt dazu, dass er 2013 mit seiner Frau und seinen beiden Kindern nach Deutschland kommt. Seit März 2015 arbeitet der Facharzt für Innere Medizin im Ameos-Klinikum St Joseph - und ist damit einer von acht syrischen Medizinern in dem Krankenhaus.
Syrische Ärzte in Bremerhaven
Der Krieg in Syrien bringt viele Ärzte nach Deutschland. Im Klinikum Reinkenheide arbeiten 27 syrische Ärzte. Davon kamen sieben im vergangenen Jahr aus Aleppo nach Bremerhaven.

Mediziner Niazi Habash zeigt ein Foto von einer Schulung in Syrien. Medizinern erklärte er, wie Verletzungen durch chemische Waffen behandelt werden können.
Foto: von der Ahé