Alexandra Köpping

Alexandra Köpping hat als Buchhändlerin ihre Leidenschaft zum Beruf machen können. Diese Bücher gaben die Initial-Zündung für sie.

Foto: Lammers

Bremerhaven

Tag des Buches: Bremerhavener Buchhändlerin brennt für „Drachenreiter“

23. April 2023 // 11:00

Heute (23. April 2023) ist Welttag des Buches. Für Alexandra Köpping ist das jeden Tag: Die Buchhändlerin hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht.

„Drachenreiter“ entfachen das Feuer

Zum heutigen Welttag des Buches berichtet sie, welche zwei Bücher in ihr den Funken für die Literaturliebe entfacht haben: „Das hüte ich wie einen Schatz“, sagt die 35-jährige Bremerhavenerin und zeigt auf den etwas abgeliebt scheinenden Einband mit dem Titel „Drachenreiter“.

Mehrfach gelesen

Das Buch stammt aus der Feder von Cornelia Funke und hat in seinem Erscheinungsjahr 1997 die Herzen unzähliger Kinder im Sturm erobert. „Ich habe es mehrfach gelesen“, sagt Alexandra Köpping. Zum ersten Mal mit zehn Jahren.

Ganz oben auf Bücherhitliste

Das zweite Buch, das Alexandra Köpping nicht nur ganz oben auf ihrer persönlichen Bücherhitliste ansiedelt, sondern das auch mehrfach von ihr gelesen wurde, war „Vielleicht lieber morgen“ von Stephen Chbosky, später umbenannt in „Das also ist mein Leben“. „Das habe ich sogar zwischen zehn- und 15-mal gelesen“.

Mehr dazu lest Ihr am Sonntag, 23. April 2023, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG. Dort berichtet auch Buchhändler Jensch Fleischer von seinen Lieblingsbüchern.