
Gute Beschäftigungsbedingungen in der Altenpflege zu schaffen – das ist das Ziel Tarifgemeinschaft Pflege Bremen.
Foto: Foto: Büttner/dpa
Tarifstreit bei der Awo-Pflege erhitzt die Gemüter
Pflege-Jobs müssen mehr Wertschätzung erfahren, heißt es allerorts. Trotzdem verweigert die Awo Pflegedienste GmbH in Bremerhaven ihren Leuten den Tarif, kritisiert die Gewerkschaft Verdi. Ganz so einfach ist es nicht, kontert die Awo. Ein Awo-Mitarbeiter ist jedoch bereits vor Gericht gegangen, um seine Ansprüche durchzusetzen.
Verdi unterstützt klagenden Awo-Mitarbeiter beim Tarifstreit
„Es ist ein Unding, dass ein Arbeitgeber wie die Awo in Bremerhaven den Kolleginnen und Kollegen in der Altenpflege den Tarif verweigert“, ärgert sich Verdi-Gewerkschaftssekretärin Kerstin Bringmann. Verdi unterstützt vor dem Arbeitsgericht Bremerhaven den Awo-Mitarbeiter Jörg Döscher, der sich bereits durch eine Klage und eine anschließende gütliche Einigung mehr Urlaubstage erkämpfte. Dass er nun mit seinem Arbeitgeber erneut wegen des Weihnachtsgeldes vor Gericht liegt, findet er nicht toll. „Dass wir klagen müssen, um unsere Rechte zu bekommen, hätte ich nicht gedacht“, ärgert er sich.
Gegenfinanzierung sei nicht geklärt gewesen
Die Awo hingegen sieht die Sache anders: Der besagte Tarif gelte für sie nicht, weil sie rechtzeitig aus der Gemeinschaft ausgestiegen sei. Und das auch aus guten Gründen, wie Manfred Jabs, stellvertretender Geschäftsführer der Awo, sagt. Nach Ansicht der Awo werde die Situation in Bremerhaven nicht berücksichtigt. Dem Tarif hätten sich beispielsweise lediglich Wohlfahrtsverbände angeschlossen. Die Kostensteigerungen hätten den privaten Anbietern Vorteile verschafft. Die ambulanten Pflegedienste in der Stadt Bremen erhalten laut Jabs außerdem Zuschüsse vom Senat, die Kostensteigerungen abfederten. In der Seestadt habe man diese Möglichkeit nicht.
Fristlose Kündigung des Tarifvertrags - rechtens oder nicht?
Ob der fristlose Ausstieg aus dem Vertrag im Januar 2017 allerdings wirklich zeitig erfolgte, oder ob noch ein neuer Tarifvertrag gelte, der am 23. März 2017 in Kraft trat, muss nun geklärt werden. Ist die fristlose Kündigung allerdings gar nicht möglich gewesen, wie Verdi sagt, dann würden alle Gewerkschaftsmitglieder der Awo-Pflegesparte – dies sind etwa 70 Leute – vom Tarifvertrag profitieren. Sprich: mehr Gehalt, mehr Urlaub und die verbindliche Zahlung von Weihnachtsgeld.

Gute Beschäftigungsbedingungen in der Altenpflege zu schaffen – das ist das Ziel Tarifgemeinschaft Pflege Bremen.
Foto: Foto: Büttner/dpa