
Der Bedarf nach Seelsorge am Telefonhörer und per Chat steigt. Deswegen werden neue Ehrenamtliche gesucht.
Foto: Scheschonka
Telefonseelsorge: Immer mehr Jugendliche brauchen Hilfe
Der Bedarf für Telefonseelsorge steigt - auch in Bremerhaven. Deswegen sucht die Kirche neue ehrenamtliche Mitarbeiter. Jüngere Menschen holen sich vor allem Hilfe im Chat - auch dafür braucht die Seelsorge-Hotline noch Mitarbeiter.
Selbsttötung und Missbrauch Thema
In 901 Chats haben die Seelsorger im vergangenen Jahr jungen Menschen bei ihren Sorgen und Nöten geholfen. "Am häufigsten haben die unter 30-Jährigen mit Selbsttötungsgedanken zu kämpfen", sagt Daniel Tietjen, Leiter der Seelsorge. Aber auch die Anfragen der 10- bis 14-Jährigen steigt laut Tietjen an. Neben Selbsttötung sei bei ihnen auch Missbrauch ein häufiges Thema.
Gut Zuhören wichtigste Voraussetzung
Um allen Menschen in Not ein Ohr schenken zu können, sucht die Telefonseelsorge neue ehrenamtliche Helfer. Ein Jahr lang werden die Freiwilligen ausgebildet, um Gespräche am Telefon oder per Chat führen zu können. "Vor allem muss man gut zuhören können und Menschen vorurteilsfrei begegnen", sagt Tietjen.
Junge Seelsorger gesucht
Bisher sind viele der Mitarbeiter älter als 40 Jahre, gerade für die zunehmenden Anfragen von jungen Menschen, werden aber auch jüngere Seelsorger gesucht. 15 238 Anrufe sind bei der Seelsorge im vergangenen Jahr eingegangen, 11 968 Gespräche haben die ehrenamtlichen Zuhörer geführt. Wer sich engagieren möchte, kann sich bei der Geschäftsstelle unter Telefon 04745 6029 melden. Menschen, die Hilfe brauchen können sich kostenlos unter der 0800 / 111 0 111 beraten lassen.

Der Bedarf nach Seelsorge am Telefonhörer und per Chat steigt. Deswegen werden neue Ehrenamtliche gesucht.
Foto: Scheschonka