Aus der Vogelperspektiveaufgenommen: das Atlantic Sail City Hotel.
Foto: Tim David Müller-Zitzke
Tourismus in Bremerhaven steigt wieder an
Seestadt-Tourismus erholte sich 2021 – Aktuelle Jahreszahlen belegen einen Aufwärtstrend.
Aufwärtstrend macht optinistisch
„Wir spüren, dass die Menschen wieder raus, etwas erleben, sich unkompliziert etwas Gutes tun und Neues entdecken wollen – und deswegen auch nach Bremerhaven kommen“, freut sich Dr. Ralf Meyer von der Erlebnis Bremerhaven GmbH an der Reiselust der Deutschen in Corona-Zeiten.
Hotellerie verdient sich Anerkennung
Zwar sind die absoluten Zahlen noch weit entfernt vom Niveau des Rekordjahres 2019, sie liegen mit 323.283 Übernachtungen und 154.652 Ankünften aber erheblich über dem des ersten Coronajahres.
Kreative Lösungen für den Kreuzfahrt-Standort
Einem sicher besseren aber dennoch ungewöhnlichem Jahr sehen die Verantwortlichen des Columbus Cruise Center Bremerhaven entgegen. Es waren im letzten Jahr 38 Anläufe mit rund 52.000 Gästen aus dem deutschsprachigen Raum.
Bremerhaven stark im Bundesland
Für das Bundesland Bremen mit seinen Schwesterstädten Bremen und Bremerhaven zählte das Statistische Landesamt für 2021 insgesamt 1.661.768 Übernachtungen bei 785.532 Ankünften.
Positive Aussichten für Bremerhaven 2022
Veranstaltungen bleiben auch 2022 für Bremerhaven ein wichtiges Zugpferd, um von der wieder gewachsenen Reiselust der Deutschen zu profitieren, die jüngst von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) dokumentiert wurde.
Mehr dazu und was wir im Jahr 2022 noch erwarten, lest ihr auf NORD|ERLESEN.