Paketzusteller fühlen sich immer öfter überwacht: Die GPS-Satelliten kontrollieren womöglich nicht nur das Fahrzeug, sondern auch die Arbeitnehmer.

Paketzusteller fühlen sich immer öfter überwacht: Die GPS-Satelliten kontrollieren womöglich nicht nur das Fahrzeug, sondern auch die Arbeitnehmer.

Foto: Berg/dpa

Bremerhaven

Überwachung aus dem All: Bremerhavens Datenschützer sind alarmiert

Von Klaus Mündelein
16. März 2018 // 20:00

Paketzusteller stehen unter Zeitdruck. Und einige befürchten, dass sie auch unter Beobachtung stehen. Die Ortung über GPS-Satelliten könnte nicht nur ihren Lieferwagen kontrollieren, sondern auch sie selbst. Die Datenschützer in Bremerhaven sind „alarmiert“.

Beschwerden wegen Überwachung

Die Angst vor der lückenlosen Überwachung durch die Digitalisierung der Arbeitswelt geht um. Immer mehr Beschwerden erreichen die Bremer Landesdatenschutzbeauftragte Imke Sommer. „Und das ist nur die Spitze des Eisbergs“, sagt sie.

Immer mehr Verstöße im Arbeitsbereich

In Sommers aktuellen Bericht nehmen die Datenschutzverstöße gegenüber Arbeitnehmern großen Raum ein. Arbeitgeber wollen die Krankmeldung überprüfen, eingehende Telefongespräche überwachen oder eben Beschäftigte im Transportgewerbe mit Ortungssystemen lückenlos kontrollieren.

Anonyme Hinweise an Datenschützer

Die Datenschützer gehen auch anonymen Hinweisen nach. Und die Informanten bekommen einen umfassenden Schutz. Nicht einmal vor Gericht werden ihre Namen herausgerückt, obwohl Arbeitgeber sich immer wieder erkundigen: „Wer hat sich denn beschwert?“

Paketzusteller fühlen sich immer öfter überwacht: Die GPS-Satelliten kontrollieren womöglich nicht nur das Fahrzeug, sondern auch die Arbeitnehmer.

Paketzusteller fühlen sich immer öfter überwacht: Die GPS-Satelliten kontrollieren womöglich nicht nur das Fahrzeug, sondern auch die Arbeitnehmer.

Foto: Berg/dpa