
Die zweite Tarifrunde für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen ist ohne Annäherung geblieben. Verdi ruft zu neuen Warnstreiks auf.
Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
Verdi-Streik legt Nahverkehr lahm – Pendler im Norden betroffen
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst brachten keine Annäherung. Jetzt wollen die Gewerkschaften Druck machen. Pendler werden es am Freitag spüren.
Sechs Bundesländer sind betroffen
Pendler müssen sich am Freitag in sechs Bundesländern auf Verspätungen und Ausfälle im Nahverkehr einstellen. Nach der ergebnislosen zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ruft die Gewerkschaft Verdi zu Warnstreiks auf. Betroffen sind
- Bremen
- Hessen
- Niedersachsen
- Baden-Württemberg
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
Die Aktionen sollten weitestgehend ganztags von Betriebsbeginn bis Betriebsende dauern, erklärte Verdi.
53.000 Beschäftigte betroffen
Insgesamt seien 53.000 Beschäftigte in 69 Unternehmen in Städte und Landkreisen betroffen. Verdi will für die mehr Lohn und mehr freie Tage erstreiten, die Verhandlungen mit Bund und Kommunen brachten zuletzt aber keine Annäherung. Die Arbeitgeber haben selbst noch kein Angebot vorgelegt.
Zeitgleich streiken auch Beschäftigte in weiteren Tarifauseinandersetzungen im Nahverkehr, darunter Mitarbeiter der BVG in Berlin und Beschäftigte in Mecklenburg-Vorpommern. (dpa/feh)