So kündigt sich eine Offensive an: Amazon hat allein auf diesem Areal im Fischereihafen von Bremerhaven über 700 Trailer zusammengezogen. Der Konzern hat sich auf den Weg gemacht, in Deutschland die meisten Pakete zuzustellen.

So kündigt sich eine Offensive an: Amazon hat allein auf diesem Areal im Fischereihafen von Bremerhaven über 700 Trailer zusammengezogen. Der Konzern hat sich auf den Weg gemacht, in Deutschland die meisten Pakete zuzustellen.

Foto: Wolfhard Scheer

Bremerhaven

Verdi zur Trailer-Massen: Amazon will DHL überholen

Autor
Von Christian Lindner
16. März 2022 // 16:53

Die Gewerkschaft Verdi wertet das Horten der vielen Auflieger durch Amazon als Belege für eine ehrgeizigen Offensive des Konzerns.

700 Auflieger bereit

nord24 hatte berichtet, dass Amazon in Bremerhaven an zwei Arealen rund 700 Auflieger zusammengezogen hat - oft fabrikneu, vielfach bereits angemeldet. Nach unseren Recherchen baut der Konzern damit Kapazitäten auf, um neue Speditionsunternehmer damit rasch ausstatten und ins Liefern für Amazon bringen zu können.

Fachblog stieg ein

Der Fachjournalist Jan Bergrath (Köln) hat die Trailer-Depots in Bremerhaven in seinem Logistikblog auf eurotransport.de aufgegriffen, die Gewerkschaft Verdi hat das in einer ausführlichen Stellungnahme für "Jans Blog" eingeordnet. Überschrift: "Totes Kapital an der Küste".

Verdi: 2024 vor DHL

David Merck, Landesbezirksfachbereichsleiter Fachbereich Postdienste, Speditionen & Logistik vom Verdi-Landesbezirk Bayern, analysiert: „Amazon entwickelt sich immer mehr weg vom reinen Versandhändler zu einem Multibranchenkonzern. Rechnet an die Wachstumsraten hoch, so ist es wahrscheinlich, dass Amazon 2024/2025 DHL als Nr. 1 im heimischen Paketmarkt ablösen wird.“ Verdi erwartet, dass mittelständische Unternehmen der Luft-und Seefrachtspedition" durch die Amazon-Offensive massiv unter Preis- und Kostendruck kommen werden.

Eine ausführliche Auswertung der Analysen von Jan Bergrath und des Verdi-Experten David Merck findet Ihr auf NORD|ERLESEN.