
Das Verbot bringt die Hersteller von Feuwerwerkskörpern in arge Bedrängnis.
Foto: picture alliance/dpa
Verkaufsverbot: Feuerwerk-Hersteller üben Kritik
Das zweite Jahr ohne Verkauf von Silvesterfeuerwerk: Die Branche muss nach eigenen Angaben hohe Verluste verkraften und kritisiert die Entscheidungen.
Illegale Böller gefährlich
Der Bremerhavener Feuerwerk-Hersteller Comet befürchtet, dass das erneute Verkaufsverbot für Silvesterraketen die Gefahr illegaler Böllerei in diesem Jahr steigert. „Indem Bund und Länder den Verkauf legalen Feuerwerks verbieten, schaffen sie das Risiko, dass illegales Feuerwerk aus Nachbarländern eingeführt wird“, heißt es von Comet. Das Abbrennen dieses gefährlichen Feuerwerks könne zu einer hohen Belastung in Krankenhäusern durch Verletzungen führen.
Sinnvolle Überbrückungshilfe
Comet habe Anfang Dezember eine staatliche Überbrückungshilfe erhalten. „Die Fo¨rderung hat uns alle sehr gefreut“, erläutert Eickel. Die Fördersumme entspreche allerdings nur rund 60 Prozent der Verluste des Jahres 2020. Dieser Verlust liege bei rund 6,5 Millionen Euro. (dpa)
Verkaufsverbot: Feuerwerk-Hersteller üben Kritik Das zweite Jahr ohne Verkauf von Silvesterfeuerwerk: Die Branche muss nach eigenen Angaben hohe Verluste verkraften und kritisiert die Entscheidungen.