
Müll aus einem Abschnitt des Speckenbüttler Parks nach einem Wochenende. Uwe Ebers (Angestellter Gartenbauamt) beim Säcke aufladen.
Foto:
Vermüllte Grillplätze: Das Gartenbauamt ist frustriert
Wenn das Wetter am Wochenende gut war, dann sind am Montag die öffentlichen Grillplätze in den Bremerhavener Parks vermüllt. Sehr zum Frust des Gartenbauamtes. Die räumen den Müll immer wieder weg.
Nervige Sache
Jeden Montagmorgen fahren die Mitarbeiter die Grillplätze ab. "Eigentlich sind wir dafür da, uns um die Grünanlagen zu kümmern", sagt Amtsleiter Leroy Czichy, "uns nervt das gewaltig".
Verbrannter Rasen
Mit Beginn der Grillzeit vermüllen die Plätze zunehmend. Dabei seien zusätzliche Müllbehälter aufgestellt worden. Häufig finden die Mitarbeiter auch Einweggrill, die dann später durch die Rabatten fliegen und auch schon verbrannte Rasenflächen hinterlassen.
Müll von zuhause
Der Versuch, noch größere Müllbehälter aufzustellen, scheiterte, "da haben die Leute dann noch ihren Müll von zuhause mitgebracht."
Aggression steigt
Trotzdem will das Amt an den öffentlichen Grillplätzen festhalten. Doch der Müll ist nicht die einzige Sorge: Auch die zunehmende Aggression ist dem Amt ein Dorn im Auge: "Vor ein paar Wochen haben Besucher im Bürgerpark eine Gruppe angesprochen , sie sollten ihren Müll mitnehmen. denen wurde gleich Prügel angedroht", sagt Czichy.

Müll aus einem Abschnitt des Speckenbüttler Parks nach einem Wochenende. Uwe Ebers (Angestellter Gartenbauamt) beim Säcke aufladen.
Foto: