Neue Studie: Die Mehrheit der Jugendlichen in Bremerhaven hat Erfahrungen mit Alkohol, viele leider auch mit Trunkenheit.
Foto: Heinl/dpa
Viele Jugendliche in Bremerhaven greifen zu Alkohol und Zigaretten
65 Prozent der Bremerhavener Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren haben schon Alkohol getrunken. 37 Prozent gaben sogar an, gerade erst in den vergangenen Tagen zur Flasche gegriffen zu haben.
1600 Schüler befragt
Das belegt eine landesweite Studie, bei der 2016/17 insgesamt 1600 Schüler und 133 Lehrer befragt wurden. Es ging um den Drogenkonsum der Schüler: Alkohol, Cannabis, Tabak. 43 Prozent der Jugendliche hatten sogar Trunkenheitserfahrungen.
Erfahrung mit Wasserpfeife und E-Zigarette
Auch bei den Zigaretten langen Jugendliche kräftig zu. 45 Prozent gaben in Bremerhaven an, bereits geraucht zu haben. Beliebt sind auch Wasserpfeifen und E-Zigaretten. 52 Prozent der Jugendlichen haben auch hier Erfahrungen. Das sind hohe Werte.
Zahlen sind rückläufig
Aber Landespolitiker sehen eine positive Entwicklung, weil die Zahlen im Vergleich zu einer Studie aus dem Jahr 2005 bei Alkohol, Cannabis und Zigaretten rückläufig sind. Dafür haben sich neue Gefahren mit Suchtpotenzial aufgetan: Computerspiele und stundenlange Internetnutzung. Über acht Prozent der jungen PC-Spieler im Alter zwischen 14 und 17 Jahren gelten in Bremerhaven bereits als suchtgefährdet.

Neue Studie: Die Mehrheit der Jugendlichen in Bremerhaven hat Erfahrungen mit Alkohol, viele leider auch mit Trunkenheit.
Foto: Heinl/dpa