
„Das Buch der Wahrheit“ nennt Matthias Berg die Sammlung von juristischer Korrespondenz anlässlich seines Umgangsrechtes mit seinen Kindern. Er hofft, dass es seinen Kindern einen anderen Blick auf die Familiengeschichte ermöglicht.
Foto: Lammers
Viele Scheidungsväter müssen um Umgangsrecht kämpfen
„Das Buch der Wahrheit“ nennt Matthias Berg* die Sammlung mit juristischem Schriftwechsel und Urteilen. Für Berg ein letzter Versuch, bei seinem Sohn Verständnis zu wecken. Ihn endlich mit seiner Sicht der Familiengeschichte zu erreichen. Vielleicht doch noch das schmerzlich vermisste Band einer Vater-Sohn-Beziehung zu knüpfen.
Gemeinsam schöne Dinge erleben
Als Berg und seine Frau sich trennten, waren seine Kinder klein. „Wir hatten bis zu dem Zeitpunkt ein super Verhältnis zueinander“, blickt er zurück. Gemeinsam schöne Dinge in der Freizeit erleben, zusammen Urlaub machen – all das habe er sich für die Zeit nach dem Scheitern seiner Ehe für sich und die Kinder gewünscht. „Nichts davon war mehr möglich. Meine Exfrau hat den Kontakt konsequent abgewürgt“, sagt er. „Da war schon ein neuer Mann in ihrem Leben. Ich war ein Störfaktor.“ Seine Kinder nicht aufwachsen zu sehen? Nicht zu wissen, wie es ihnen geht, was sie bewegt? „Das war für mich undenkbar.“ Seine Exfrau habe die Kinder mehr und mehr gegen ihn manipuliert. Irgendwann gab es nur noch Treffen in den Räumen des Kinderschutzbundes.
Verein unterstützt betroffene Väter
„Ich bin mir vorgekommen, wie ein Schwerverbrecher. Dabei habe ich den Kindern nie etwas getan." Geburtstage, Weihnachtsfeste – mit Geschenken habe er versucht, seinen Kindern seine Aufmerksamkeit zu zeigen. Und kürzlich das „Buch der Wahrheit“, das er seinem Sohn zu dessen 23. Geburtstag zukommen lassen hat. Fälle, in denen Vätern die Kinder entzogen werden, sind keine Seltenheit. Der Verein „Väteraufbruch für Kinder“ hat sich die Unterstützung betroffener Männer zur Aufgabe gemacht.Das Problem sei in Fachwelt und Politik lange nicht erkannt worden. „Da sich aber immer mehr Väter nicht mit der Situation abfinden wollten, ist das Thema in der Politik angekommen.“

„Das Buch der Wahrheit“ nennt Matthias Berg die Sammlung von juristischer Korrespondenz anlässlich seines Umgangsrechtes mit seinen Kindern. Er hofft, dass es seinen Kindern einen anderen Blick auf die Familiengeschichte ermöglicht.
Foto: Lammers