
Es ist angerührt: Die SPD ist die einzige Partei, die ihre Plakate nicht hängt, sondern auf wiederverwendbare Plakatständer in Bremerhaven setzt. Der SPD-Kandidat Uwe Schmidt (Foto) hat mit Genossen 250 Liter Kleister angerührt, um die Plakate für den Bundestagswahlkampf aufzukleben.
Foto: Scheer
Wahlkampf in Bremerhaven: Ab 11 Uhr darf geklebt werden
Es ist die größte Plakataktion des Jahres: Am Samstag dürfen die 16 Parteien, die im Wahlkreis 55 (Bremen II/Bremerhaven) zur Bundestagswahl am 24. September antreten, ab 11 Uhr ihre Wahlplakate aufhängen.
Platz für 6000 Plakate in Bremerhaven
Nach Angaben der Stadt gibt es in Bremerhaven 3000 Standorte für Wahlplakate - zumeist sind das Straßenlaternen. Dort ist Platz für insgesamt 6000 Wahlplakate. Fast alle Parteien hängen ihre Plakate heute auf - nur die AfD nicht. Dort hat man Angst davor, dass die Plakate gleich wieder abgerissen werden könnten.
Bäume sind tabu für Wahlplakate
An Kreuzungen, Bäumen, gefährlichen Verkehrspunkten, in den städtischen Parks sowie im Hafen dürfen keine Wahlplakate aufgehängt oder aufgestellt werden. Wer störende Plakate entdeckt, kann diese dem Bürger- und Ordnungsamt melden.
80.000 Bremerhavener dürfen wählen.
Bei der Bundestagswahl am 24. September treten 16 Parteien an. Insgesamt sind rund 80.000 Bremerhavener wahlberechtigt. Drei Tage nach der Wahl müssen die Plakate wieder abgehängt werden.

Es ist angerührt: Die SPD ist die einzige Partei, die ihre Plakate nicht hängt, sondern auf wiederverwendbare Plakatständer in Bremerhaven setzt. Der SPD-Kandidat Uwe Schmidt (Foto) hat mit Genossen 250 Liter Kleister angerührt, um die Plakate für den Bundestagswahlkampf aufzukleben.
Foto: Scheer