Beschilderung für Bremerhavens einzigen offiziellen Wanderweg: Frank Reininghaus wandert mit einer Aluleiter 125 Kilometer durch die Stadt, um 100 Tafeln anzubringen

Neue Beschilderung für Bremerhavens einzigen offiziellen Wanderweg: Frank Reininghaus wandert mit einer Aluleiter 125 Kilometer durch die Stadt, um 100 Tafeln anzubringen.

Foto: Erlebnis Bremerhaven/Brockmann

Bremerhaven

Wanderweg „Marinestadt Bremerhaven“ erhält dauerhafte Beschilderung

5. April 2025 // 00:05

Wandern ohne Umwege: Die Route „Marinestadt Bremerhaven“ ist jetzt dauerhaft ausgeschildert. Welche Highlights der Weg bietet und wer dahintersteckt.

Neuer Glanz für Bremerhavens offiziellen Wanderweg

Bremerhaven hat viele schöne Ecken – und der offizielle Wanderweg „Marinestadt Bremerhaven“ verbindet sie. Doch bislang fehlte eine dauerhafte Beschilderung. Frank Reininghaus hat das geändert: Mit einer Trittleiter und über 100 Wegmarken zog er los, um den 15 Kilometer langen Wanderweg dauerhaft zu markieren.

Dauerhafte Markierungen gegen Vandalismus

Seit 2021 ist die Route offiziell vom Deutschen Volkssportverband zertifiziert. Doch immer wieder wurden Schilder entfernt oder beschädigt. Nun sorgt eine neue, vandalismussichere Beschilderung für Orientierung. Unterstützt wird das Projekt von der Erlebnis Bremerhaven und dem „Freundeskreis der Nimwegen-Delegation der Bundeswehr“. Zwei Tage lang war Reininghaus unterwegs, um die kleinen quadratischen Wegweiser anzubringen.

Eine Route voller maritimer Highlights

Der Wanderweg bietet verschiedene Streckenlängen von sechs, zwölf oder 15 Kilometern. Startpunkt ist die Tourist-Info Hafeninsel. Von dort geht es entlang des Deichs Richtung Süden, vorbei am Klimahaus und dem Deutschen Schifffahrtsmuseum. Nach der Kennedybrücke führt der Weg über eine alte Bahnstrecke bis ins Schaufenster Fischereihafen. Weitere Stationen sind der historische Wasserturm, die Grünanlage am Holzhafen und die Marineschule. Entlang der Geeste passiert man das Kapitänsviertel und einen denkmalgeschützten Turmdrehkran, bevor die Route durch die Havenwelten mit dem Deutschen Auswandererhaus und dem Zoo am Meer führt. Der krönende Abschluss: ein Blick von der Kaje auf die Wesermündung.

Wandern als Leidenschaft

Frank Reininghaus ist seit über 30 Jahren begeisterter Wanderer. Der ehemalige Fregattenkapitän der Marineoperationsschule in Bremerhaven hat die Route selbst entwickelt und über die Nimwegen-Delegation als offiziellen Wanderweg angemeldet. Wandern bedeutet für ihn Entspannung und Naturverbundenheit: „Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen“, zitiert er Goethe.

Infos und Startkarten für Interessierte

Wanderlust geweckt? Startkarten für die Route gibt es in den Tourist-Infos in den Havenwelten und im Schaufenster Fischereihafen. Nach Abschluss der Wanderung kann man sich einen Stempel abholen. Eine Übersicht über 13 Rad- und Wandertouren in Bremerhaven ist online verfügbar unter: www.bremerhaven.de/RadundWandertouren. (pm/fk)