Ein Krippenkind aus Bremerhaven hat sich mit der ansteckenden Hirnhautentzündung infiziert.

Ein Krippenkind aus Bremerhaven hat sich mit der ansteckenden Hirnhautentzündung infiziert.

Foto: Symbolfoto: Büttner/dpa

Bremerhaven

Warnung in Bremerhaven: Krippenkind an ansteckender Hirnhautentzündung erkrankt

Von Christoph Käfer
15. November 2017 // 15:30

Ein Kind in Bremerhaven ist an einer Hirnhautentzündung erkrankt. Da die Krankheit im schlimmsten Fall tödlich verlaufen kann und ansteckend ist, hat das Gesundheitsamt Bremerhaven am Mittwochnachmittag eine entsprechende Warnung herausgegeben. 

Bremerhavener Kind an Hirnhautentzündung erkrankt

Nach Angaben eines Stadtsprechers ist das Kind bereits am Wochenende an Meningokokken (Hirnhautentzündung) erkrankt. Da das Kind eine Kindertageseinrichtung in Bremerhaven-Grünhöfe besucht, hat das Gesundheitsamt gemeinsam mit der Krippenleitung die betroffenen Eltern über die Erkrankung und alle weiteren notwendigen Maßnahmen informiert.

Notbetrieb in Kita eingerichtet

In der betroffenen Kinderkrippe wurde ein Notbetrieb eingerichtet. Davon betroffen sind nach nord24-Recherchen 20 Kinder. Voraussichtlich am Freitag soll der Regelbetrieb in der Kinderkrippe wieder aufgenommen werden.

Behandlung in Klinik am Bürgerpark

Das erkrankte Kind soll mit einer Antibiotikaprophylaxe in der Kinderklinik am Bürgerpark behandelt worden sein. Dies sei Voraussetzung dafür, dass sich die Krankheit nicht weiter ausbreitet. Nach Einschätzung des Gesundheitsamts ist die Gefahr, dass sich weitere Personen mit der Krankheit anstecken, dank der eingeleiteten Maßnahmen "ausgesprochen gering".

Häufig Erkältungssymptome bei Erkrankten

Häufig gehen einer Hirnhautentzündung akute Erkältungssymptome voraus. Im weiteren Verlauf können dann Kopfschmerzen, hohes Fieber, Schüttelfrost und ein schweres Krankheitsgefühl auftreten. Kinder können zudem empfindlich auf Licht reagieren und eventuell schläfrig oder nicht mehr ansprechbar sein.

Bakterien überleben nur kurze Zeit

Die Übertragung der Meningokokken-Bakterien erfolgt durch Tröpfcheninfektion - also etwa beim Sprechen, Anhusten und Küssen. Da die Bakterien außerhalb des Körpers nur kurze Zeit überleben, ist zur Ansteckung ein enger Kontakt zum Kranken oder einem Keimträger erforderlich. Ein Zusammentreffen von Menschen ohne engen Kontakt oder einem flüchtigen Treffen in geschlossenen Räumen führt im Normalfall nicht zu einer Ansteckung. Die Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch der Krankheit (Inkubationszeit) beträgt für gewöhnlich zwei bis sieben Tage, kann aber in Einzelfällen auch bis zu zehn Tagen dauern.

Im Zweifel Arzt aufsuchen

Falls Eltern dennoch in den nächsten Tagen bei ihrem Kind, sich selbst oder anderen Familienmitgliedern Symptome beobachten, die auf eine Hirnhautentzündungs-Erkrankung hindeuten, sollten sie sofort ein Krankenhaus aufsuchen.

Telefonische Rücksprachen beim Gesundheitsamt Bremerhaven

Für Fragen steht der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Gesundheitsamts Bremerhaven zur Verfügung, der unter Telefon 0471/590-2422 oder 0471/590-2542 erreichbar ist.

Ein Krippenkind aus Bremerhaven hat sich mit der ansteckenden Hirnhautentzündung infiziert.

Ein Krippenkind aus Bremerhaven hat sich mit der ansteckenden Hirnhautentzündung infiziert.

Foto: Symbolfoto: Büttner/dpa