
Hübsche Tiere: Die Seestichlinge sind typische Fische der Nordsee.
Foto: Hartmann
Warum der Bremerhavener Zoo am Meer Seestichlinge züchtet
Das Team vom Zoo am Meer in Bremerhaven züchtet erfolgreich Seestichlinge. Die Fische sind ein begehrtes Tauschobjekt.
Fisch lebt nicht lange
„Der Seestichling ist ein wunderschöner Fisch, und den wollen wir auch zeigen“, sagt Zoochefin Dr. Heike Kück. Doch die Tiere leben nur ein- bis eineinhalb Jahre. Um für Ersatz zu sorgen, startete der Zoo am Meer vor ein paar Jahren die Nachzucht. Mit Erfolg.
Andere Zoos warten
Darauf warten auch andere Häuser mit großen Kaltwasser-Aquarien. Wenn der Zoo am Meer junge Seestichlinge übrig hat, werden sie nach Wilhelmshaven, Tönning und Stralsund gegeben.
Bremerhaven bekommt dafür Seewölfe
Im Gegenzug bekommen die Bremerhavener Tiere, die sie wiederum nicht züchten: Seehasen zum Beispiel, Seewölfe oder auch Seepferdchen. Kück: „Unsere Seestichlinge sind begehrt.“
Mehr dazu lest Ihr hier.