Endlich mit dem Rauchen aufzuhören, ist einer der Klassiker unter den guten Vorsätzen.

Endlich mit dem Rauchen aufzuhören, ist einer der Klassiker unter den guten Vorsätzen.

Foto: Archivfoto: Warnecke/dpa

Bremerhaven

Warum sich Neujahrsvorsätze nicht lohnen

Von nord24
1. Januar 2017 // 13:09

Viele fassen sie, aber niemand hält sich dran: Neujahrsvorsätze. Der Heidelberger Zeitmanagement-Experte und Bestsellerautor Lothar Seiwert rät von dieser Art von Vorsätzen ab. Stattdessen wirbt er dafür, sich konkrete Ziele für 2017 zu setzen.

Herr Seiwert, lohnt es sich, Neujahrsvorsätze zu fassen?

"Ich bin absolut gegen Neujahrsvorsätze, denn sie bringen in der Regel nichts. Vorsätze sind Illusionen, Fiktionen, nette Absichtserklärungen. Was dagegen etwas bringt, sind echte Ziele fürs neue Jahr. Also: Statt dem allgemeinen 'Ich will mehr für die Gesundheit tun' konkret 'Ich werde bis Ende Februar fünf Kilogramm abgenommen haben'."

Was ist der wichtigste Tipp, dass man diese Ziele dann tatsächlich umsetzt?

"Zwei Dinge: Erstens darf man sich nicht zu hohe Ziele setzen. Und zweitens sollte man sich für Erfolge belohnen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate einen Marathon zu schaffen, dürfte für die meisten Menschen eine Überforderung darstellen. Dagegen lässt sich die Fitness für einen Halbmarathon bei regelmäßigem Training innerhalb eines Jahres erzielen. Ein großes Ziel sollte in überschaubare Zwischenziele unterteilt werden. Und die Belohnung könnte sein, sich nach Erreichen eines Zwischenziels ein schickes Familienessen zu gönnen."

Wenn nach zwei, drei Wochen der erste Durchhänger kommt - wie schafft man es, seinen Neujahrszielen treu zu bleiben?

"Zunächst sollte man aktionsorientiert vorgehen. Wer am Morgen joggen will, kann sich die Turnschuhe ja abends schon vors Bett stellen. Dann fällt nach dem Aufwachen der erste Blick darauf - und es gibt keine Ausreden mehr. Selbstdisziplin gehört natürlich dazu, wir müssen uns leider manchmal selbst in den Hintern treten. Vorteilhaft ist es außerdem, sich mental und visuell auf das Erreichen des Ziels einzustellen." (epd)

Endlich mit dem Rauchen aufzuhören, ist einer der Klassiker unter den guten Vorsätzen.

Endlich mit dem Rauchen aufzuhören, ist einer der Klassiker unter den guten Vorsätzen.

Foto: Archivfoto: Warnecke/dpa