
Wer kein Gastronom ist, darf künftig in der Bremerhavener Innenstadt keine Stühle mehr rausstellen - so will es die neue Gestaltungssatzung, die gerade diskutiert wird. Bierbänke wären generell tabu.
Foto: Hartmann
Was ist in der Bremerhavener City erlaubt? Kritik von Kaufleuten
Die Stadt Bremerhaven plant eine Satzung, die regeln soll, wie Geschäfte und Gaststätten künftig Schilder, Blumenkübel, Warenaufsteller und Sitzmöbel in der Innenstadt aufstellen dürfen. Derzeit ist die Vorlage noch nicht abstimmungsreif.
Kritik an Satzung
Ein Entwurf, den das Bauordnungsamt erarbeitet hat, ist am Donnerstag den Geschäftsleuten und interessierten Bürgern vorgestellt worden. 30 Geschäftsleute haben mitdiskutiert und zugehört. Für einige neue Regelungen gab es viel Kritik. Diese soll jetzt eingearbeitet werden.
Stellungnahme abgeben
Alle anderen Kaufleute haben jetzt noch 14 Tage Zeit, sich den Entwurf der Satzung auf www.einkaufswelt-am-meer.de durchzulesen und Fragen und Stellungnahmen, die ihr Ladenlokal betreffen, an rubin@cityskipper.de zu senden. Danach wird der überarbeitete Entwurf im Bauausschuss der Stadtverordnetenversammlung diskutiert und politisch beschlossen.
Start verschieben
Ursprünglich sollte die Satzung zum 1. April 2019 in Kraft treten. Der Start könnte sich nun um weitere vier Wochen verschieben. Derzeit ist eine Übergangsfrist für ein Jahr vorgesehen.
Welche Kritik die Geschäftsleute übten, und warum einige wichtige Punkte nicht diskutiert wurden, lest ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Wer kein Gastronom ist, darf künftig in der Bremerhavener Innenstadt keine Stühle mehr rausstellen - so will es die neue Gestaltungssatzung, die gerade diskutiert wird. Bierbänke wären generell tabu.
Foto: Hartmann