
Zum Tanken muss Gerd Huth nicht vom Hof, er lädt seinen Akku Zuhause und in der Firma.
Foto:
Wave Trophy: Mit Strom im Tank von Bremerhaven bis Genf
Als eins von drei Bremerhavener Teams startet Gerd Huth am Samstag bei der Wave Trophy - die größte Elektromobil-Rallye der Welt. Um 9 Uhr fällt der Startschuss am Klimahaus. Huth fährt als Zweierteam mit seiner Ehefrau Sylvia.
Wave Trophy ist eine Klimaschutz-Aktion
Dem Inhaber von "Metallbau Huth" geht es bei der Rallye nicht ums Gewinnen. Er freut sich darauf, Gleichgesinnte zu treffen und interessante Orte zu sehen. Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch, denn die 80 Teilnehmer kommen von der ganzen Welt. Sie fahren von Bremerhaven bis nach Genf und wollen die Gesellschaft für den Klimaschutz sensibilisieren. Im Schaufenster Fischereihafen gibt es für die Bremerhavener das gesamte Wochenende ein buntes Rahmenprogramm um das Thema Elektromobilität.
Huth produziert eigenen Strom
Gerd Huth produziert den Strom für seinen Tesla quasi selbst auf dem Dach seiner Firma. Denn dort hat er mehrere Solarzellen montiert. Auch der Firmenwagen ist ein E-Mobil und wird so getankt. "Öl und Kohle sind endliche Ressourcen. Wenn es Alternativen gibt, sollte man sie nutzen", findet der 74-Jährige. Was ihm an seinem Auto besonders gefällt ist die Beschleunigung: In fünf Sekunden schaffe es der Tesla auf 100 Kilometern pro Stunde.

Zum Tanken muss Gerd Huth nicht vom Hof, er lädt seinen Akku Zuhause und in der Firma.
Foto: